DE
  • International

  • English Version EN

Juzo unterstützt bei der Maskenherstellung

Mit einer Spende von 400 Meter Gummi konnten 1350 Masken genäht werden.

In den vergangenen Wochen war es wieder deutlich zu sehen – ehrenamtliche Helfer und karitative Einrichtungen sind unverzichtbar. Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit ist der Zusammenhalt in der Gesellschaft besonders wichtig. 

Auch die Julius Zorn GmbH kommt ihrer sozialen Verantwortung nach und unterstützt mit Engagement und Einsatz. Ein Hilferuf, der das Traditionsunternehmen in Aichach erreichte, kam von Tine´s Handarbeitssüberl aus dem rund 25 Km entfernten Indersdorf. Die Inhaberin des Handarbeitsstüberls hat in den letzten Wochen viele Masken für Bürgerinnen und Bürger aus Indersdorf genäht.  

Juzo konnte hierbei mit einer Spende von 400 Meter Gummi dazu beitragen, dass 1350 Mund-Nase-Masken genäht werden konnten.  

Die Anfrage hatte die Geschäftsführung besonders berührt. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir da helfen, wo Hilfe benötigt wird. Es ist schön zu sehen, dass die Menschen zusammenhalten und jeder Einzelne seinen Beitrag leistet “, so Uwe Schettler. 

Die Belegschaft des Familienunternehmens hat selbst, neben der laufenden Produktion, Mund-Nase-Masken genäht und der Stadt Aichach zur Verfügung gestellt. 

Julius Zorn GmbH

Juzo hat weltweit über 1.000 Mitarbeiter, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Als Spezialist in der Kompressionstherapie hat Juzo es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dazu werden stetig neue und  intelligente Produkte entwickelt, um den individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden und den Therapieerfolg zu sichern. Dieses Ziel wird bereits seit über 100 Jahren verfolgt und es wird stets nach neuen Lösungen in den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Narbenmanagement und Orthopädie gesucht. Jeden Tag aufs Neue arbeiten die Mitarbeiter bei Juzo daran, das Unmögliche möglich zu machen für mehr Lebensfreude in Bewegung.

Mediathek

Weitere interessante Mitteilungen