Wenn die Haut tiefgradige Verbrennungen und Verbrühungen erlitten hat, wird im Zuge einer Operation gesunde Haut von anderen Teilen des Körpers an die geschädigte Stelle verpflanzt. Um zu vermeiden, dass durch die Hauttransplantation Narben wuchern – man spricht dann von hypertrophen Narben oder auch Keloiden – ist eine besondere Behandlung erforderlich: Sobald die Wunde verheilt ist, wird von außen ein therapeutisch wirksamer Druck auf den Wundbereich ausgeübt. Dies geschieht mit Hilfe von Kompressionsbekleidung. Sie verhindert einen ungeordneten und übermäßigen Umbau des Bindegewebes. Die faserigen Bindegewebszellen in der Wunde ordnen sich durch den konstanten Druck von außen gleichmäßig und parallel zur Wund- bzw. Hautoberfläche an.
Schnellere Heilung, flachere Narben
Der konstante Oberflächendruck der Kompressionsbekleidung lässt das Narbenareal schneller reifen. Bereits nach kurzer Zeit verändert sich die Konsistenz der erhabenen Narbe – das Narbengewebe wird weicher. Das rötliche Narbengewebe verblasst und die Narbendicke verringert sich. Darüber hinaus reduziert die Kompression Narbenverhärtungen und daraus resultierende Gelenkversteifungen sowie unangenehmen Juckreiz. Auch bereits länger bestehende Narben können durch eine Kompressionstherapie vermindert werden.
Die Dauer der Kompressionstherapie hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Die Zeitspanne der Anwendung sollte mit den Ärzten im Rahmen der Nachsorge abgestimmt werden. Dazu sind vierteljährliche Nachkontrollen sinnvoll.
Tipp
Die Kompressionsbekleidung muss bis zur Ausheilung der Narbe unbedingt rund um die Uhr getragen werden. Auch Kinder nehmen sie gut an, wenn sie behutsam an die Kompressionstherapie gewöhnt werden.
Durch Silikon bleibt die natürliche Feuchtigkeit der Haut erhalten, eine Austrocknung des Narbenareals wird dadurch vermieden. Silikonprodukte bestehen aus 100 % medizinischem Silikon. Da sie weich, hochelastisch und sehr anpassungsfähig sind, wird das Tragen als angenehm und nicht störend empfunden.
Silikonprodukte können (abhängig von der Narbe und Wahl des Produktes) in Kombination mit einer Kompressionsbekleidung oder alleine getragen werden. Durch einen frühzeitigen, zusätzlichen Einsatz der Silikonprodukte während der Kompressionstherapie kann diese optimal ergänzt und die Wirkung noch verbessert werden:
Auch an Körperstellen, an denen durch die Kompression alleine nicht genug Druck auf das Narbengewebe aufgebaut werden kann, helfen Pelotten aus Silikon, die an diesen Stellen unter der Kompression getragen werden. Dies kann zum Beispiel um den Knöchelbereich oder am Dekolleté der Fall sein.
Auch der Arzt, Therapeut oder Mitarbeiter des medizinischen Fachhandels sollte die therapiegerechte Anwendung der Kompressionsbekleidung regelmäßig prüfen. Deren Passform kann nämlich durch unsachgemäße Behandlung, natürlichen Verschleiß oder durch Größen- und Gewichtsänderungen des Kindes beeinträchtigt werden. Zu straff anliegende Bandagen z.B. bewirken eine Druckzunahme, die sich unter Umständen nachteilig auf das Bewegungs- und Atemverhalten des Patienten auswirkt. Wie häufig die Passform kontrolliert werden sollte, ist individuell verschieden. Bei Kindern im Wachstumsalter aber mindestens alle zwei bis drei Monate.
Tipp
Ein optimales Ergebnis in der Nachbehandlung wird nur durch eine konsequente Zusammenarbeit von Patient, Arzt, Therapeut, medizinischem Fachhandel und dem Hersteller von Kompressionsbekleidung erzielt.
Darüber hinaus sind folgende Punkte wichtig:
Silikonauflage für eine wirksame und individuelle Behandlung von Narben
Die Silikonauflage macht das Narbengewebe weicher, die Röte der Haut nimmt ab. Es schützt die empfindliche Heilschicht und verhindert direkte Reibung.
Die selbsthaftende Auflage Juzo ScarPad besteht zu 100 Prozent aus medizinischem Silikon. Dadurch ist sie hochelastisch und sehr anpassungsfähig. Die Oberfläche ist besonders weich und angenehm zu tragen.
Auch Superhelden tragen Kleidung, die sie von anderen unterscheidet. Gerade die macht sie aber stärker als den Rest der Welt!
Der Alltag erscheint auch manchmal grau und schwierig. Dann ist es besonders wichtig, ihn farbenfroh zu gestalten, um auch mal vergessen zu können.
Vertrauen aufzubauen hilft, Großartiges zu schaffen und über sich hinaus zu wachsen.