Symposien in medizinischen Fachbereichen
Die Juzo Akademie bietet Ihnen mit überregionalen Symposien eine Plattform für den interdisziplinären und interprofessionellen Austausch. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge, Workshops und anregende Diskussionen.
Neben den Präsenzveranstaltungen bieten wir unsere Symposien auch in digitalen Formaten (Online-Symposien, Hybrid-Veranstaltungen) an. Damit haben Sie mehr Freiheit und Flexibilität bei der Wahl ihrer Symposien.
Seien auch Sie dabei und melden Sie sich jetzt gleich an!
Unsere aktuellen Symposien
13. Münchner Lymph-Symposium

Ödeme in verschiedenen Lebensphasen
22.07.2023 | München
5. Schweizer Lymphsymposium

Das Lymphödem im interdisziplinären Kontext
09.09.2023 | Zürich
4. Thüringer Lymphologie Symposium

Ödem trifft Adipositas
23.09.2023 | Erfurt
10. Narben-symposium

Innovative Narbentherapie im interdisziplinären und interprofessionellen Kontext
28.10.2023 | Wagenhallen Stuttgart
8. Phlebologisches Symposium

Wie viel Phlebologie tut gut?
04.11.2023 | Hannover
8. Symposium der modernen Handchirurgie

17. - 18.11.2023 | Berlin
4. Wiener Lymphologisches Symposium

Die lange Nacht der Lymphologie
01. - 02.12.2023 | Wien
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre Ansprechpartnerin
Julia Hörmann

Ihre Ansprechpartnerin
Nathalie Schweiger

Ihre Ansprechpartnerin
Katharina Mohr
Präsent & digital
Die Bereiche Phlebologie, Lymphologie, Narbentherapie und Orthopädie erfordern in der Praxis fundiertes Wissen, Einfühlungsvermögen sowie ständige Weiterbildung. Uns ist es wichtig, dass auch in Zukunft Veranstaltungen und Konferenzen aller Art uneingeschränkt stattfinden können und der interdisziplinäre und interprofessionelle Austausch weiterhin aufrechterhalten wird. Daher bieten wir unsere Symposien in verschiedenen Formaten an – als Präsenzveranstaltungen, hybride Formate mit der Möglichkeit sowohl online als auch vor Ort teilzunehmen, oder gegebenenfalls als reine Online-Events.
Geeignete Services und Angebote
Schnelligkeit und Mut waren gefragt, um digitale Tools und Lösungen zu finden. Im Herbst 2020 wagten wir den Start in die digitale Welt. Die Bilanz unseres ersten Online Symposiums (9. Berliner Lymphologisches Symposium): 5 Stunden und 45 Minuten Programm, über 200 Teilnehmer, 19 Länder, 2 Sprachen, 4 Tonnen Technik-Equipment.
Wichtig ist es, Bild und Ton in einer ausgezeichneten Qualität widergeben zu können. Mit professioneller Unterstützung von Technikern kann der gewohnte Qualitätsstandard aufrechterhalten werden. Die Teilnehmenden, die online zugeschaltet sind, können die Veranstaltung im Live-Stream verfolgen und ihre Fragestellungen auch direkt mit einbringen. Als weiterer Service steht unseren Besuchern zusätzlich zum Live-Stream für zwei Wochen eine passwortgeschützte Mediathek mit allen Vorträgen zur Verfügung. Die Kommunikation ist sowohl während als auch im Nachgang der Veranstaltung möglich und so können die Teilnehmenden direkt und unkompliziert Anregungen und Fragestellungen einbringen und sich an der Diskussion beteiligen.
Durch die digitale Form ist es möglich, von allen Teilen der Welt am Symposium teilzunehmen. Der Austausch wird noch internationaler und somit auch spannender. Eine Symbiose aus zwei Welten.
Impressionen unserer Symposien


















Das grüne Sofa der Juzo Akademie
Neben unseren Symposien bieten wir auch Online Trainings für Mitarbeiter des medizinischen Fachhandels an!