Die Haut ist das größte und vielseitigste Organ. Täglich erleiden viele Menschen Hautverletzungen mit teilweise schwerwiegenden Folgen, die oftmals auch stationär behandelt werden. Neben den chirurgischen Maßnahmen zählen auch die Physiotherapie sowie rehabilitative Maßnahmen wie die Kompressionstherapie zu wichtigen Bausteinen im Behandlungsverlauf. Ein interdisziplinäres Team von Spezialistinnen und Spezialisten beleuchtet die medizinischen Hintergründe, klärt über die physiotherapeutischen Aspekte der Narbenbehandlung auf und informiert über die individuellen lokalen Versorgungsmöglichkeiten mittels Kompression. Das gibt Ihnen Sicherheit bei Ihren ersten Narbenversorgungen, seien es Verbrennungen, Verbrühungen oder Narben nach rekonstruktiver oder ästhetischer Chirurgie.
Es können wieder Werksführungen in Aichach stattfinden.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob sie an einer Werksführung in Aichach teilnehmen möchten.
Inhalte
Medizinisches Fachwissen
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Hautverletzungen und ihre Folgen
- Narbenarten und Behandlungsmöglichkeiten
- Wirkung der Kompressionstherapie
Kompressionsversorgung und Messtechniken
- Möglichkeiten der Kompressionsversorgung
- Optimale Gestrickauswahl
- Messtechniken Thorax und Hand: Demonstration und praktisches Üben
Narbenbehandlung in der Physiotherapie
Versorgungsbeispiele in der Praxis
- Problemversorgungen und Fallbeispiele
- Erfahrungsaustausch
Nutzen
- Praxisorientiertes Basiswissen für einen erfolgreichen Start in die Versorgung
Zielgruppe
Verkaufsmitarbeitende im Innen- und Außendienst mit Grundkenntnissen in der Kompressionsversorgung
Gebühr
115,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt.
Fortbildungspunkte
Tipp!
Erweitern und vertiefen Sie Ihre Produkt und Versorgungskenntnisse durch die Teilnahme am Narbentherapie Aufbau Seminar.