Wir telefonieren jeden Tag: mit Freundinnen und Freunden, mit der Familie und geschäftlich. Was aber bedeutet „professionell telefonieren“? Das Telefon stellt wie kein anderes Medium einen direkten und persönlichen Kontakt zu internen und externen Partnerinnen bzw. Partnern sowie Kundinnen und Kunden her. Das Telefongespräch ist die „Visitenkarte“ Ihres Unternehmens. Lernen Sie in diesem Seminar, Gespräche am Telefon erfolgreich zu führen und diese zur langfristigen Kundenbindung zu nutzen. Das gilt insbesondere für schwierige Situationen, z. B. bei Beschwerden und Reklamationen. Wir bieten Ihnen verschiedene Bausteine, sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger, Auszubildende als auch für erfahrene Fachkräfte.
Inhalte
- Kundenorientierung: Das Telefon als „Visitenkarte“ des Unternehmens
- Besonderheiten des Mediums Telefon
- Kleine Psychologie der Gesprächsführung
- Telefongespräche professionell führen („roter Faden“)
- Gutes Zuhören und effektives Fragen
- Hilfsmittel nutzen
- Typische Fehler beim Telefonieren (er)kennen und vermeiden
- Umgehen mit herausfordernden Gesprächssituationen
- Und weitere individuell zu vereinbarende Schwerpunkte
Sie haben Fragen zu unserem Inhouse-Seminar?
Gerne helfen Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen für Inhouse-Seminare weiter.
Nutzen
- Bedeutung des Telefons für interne und externe Kontakte mit Kundinnen und Kunden
- Effektive Gesprächsführung
- Typische Fehler beim Telefonieren erkennen und vermeiden
- Psychologisch richtiger Umgang mit „schwierigen“ Situationen (z. B. Beschwerden, Ärger, Vielredner)
- Telefongespräche praktisch üben und verbessern
Zielgruppe
Verkaufsmitarbeitende im Innen- und Außendienst, Werkstattmitarbeitende, alle Mitarbeitenden mit Telefonkontakt
Gebühr
Auf Anfrage